Schliessen

Welch ein Schock! Rosslade Wallisellen gezielt ausgeraubt – Waren im Wert von 100 000 Franken gestohlen

21. Oktober 2015, in Aktuell

Der Rosslade in Wallisellen wurde am Wochenende gezielt ausgeraubt. Es wurden Waren im Wert von 100 000 Franken erbeutet. Die Diebe liessen sich Zeit und gingen äusserst dreist vor. 

Rosslade-Besitzerin Claudia Züger staunte nicht schlecht, als sie am Dienstag nach dem Wochenende – das sie in den Bergen verbrachte – in ihren Laden an der Büntzackerstrasse 1 in Wallisellen kam. „Ich dachte komisch, der Kettenvorhang ist so seltsam beiseite geschoben.“ Dann habe sie die Türfalle in der Hand gehalten und bemerkt, dass die Tür offen war. „Ich dachte erst, ich träume“, so Züger. Ein Einbruch in einen Laden, der sich in einem Wohnhaus befindet. „Mit einem solchen Albtraum habe ich nicht gerechnet – doch nun ist es leider so“. Offenbar kamen sie über ein kleines Fenster rein, schlossen die Tür von innen auf und brachten die Ware durch den Haupteingang aus dem Haus raus.

Rosslade 1
Die Büsten wurden feinsäuberlich ausgezogen.

 

Die Büsten sind leer. Die Glasvitrine mit den Samshield-Helmen ist leer. Ganze Regale sind leer.  Doch die Diebesbande hat nicht „nur“ eingebrochen und alles mitgenommen. Nein, die Räuber gingen offenbar gezielt vor, suchten sich die Ware wie nach Bestellung aus. Unter anderem haben es die Einbrecher auf Animo-Kleider abgesehen, einen Teil der Dressurfräcke und alle Samshield Helme. „Unglaublich wie die Räuber vorgegangen sind, das waren echte Profis. Und sie haben sie eine Ahnung von Reitsportklamotten und Utensilien“, so Züger. Und sie liessen sich Zeit, kappten die Aussenbeleuchtung und steckten die Innenbeleuchtung aus. „Sie nahmen Kleider von den Bügeln und hängten die Bügel wieder ordentlich hin.“ Nebst vielen Kleidern räumten sie Helme, Kappen, Schals, warme Jacken und Shoftshell-Hosen weg. „Von Pikeur nahmen sie nur warme Hosen mit, den Rest von Pikeur fassten sie nicht an. Aber auch Kingsland blieb mehrheitlich im Gestell“. Im Eingangsbereich befand sich die neue Kollektion von Iris Bayer – alles weg.

Rosslade 4
Hier waren vor ein paar Tagen noch Kleider an der Stange.

Ein Schock für Züger und ihre Angestellten. „Die müssen auf Auftrag gehandelt haben. Auch von Animo nahmen sie Hosen mit, aber nur in gewissen Grössen. Und mehrheitlich weisse Hosen mit der Amerika-Flagge drauf“. Weg seien auch sämtliche Kinderkleider, die im hinteren Teil des Ladens ausgestellt waren. „Rückenschütze und Animo-Westen für die ganz Kleinen, ich frage mich was sie damit machen wollen“, so Züger und schüttelt den Kopf.

Rosslade 6
Ein Tablar ist leer – hier waren Vielseitigkeits-Schabracken.

 

Die Diebe mussten genau gewusst haben, was es im Rosslade an Marken und tollen Sachen zu holen gibt. Und wie gesagt auch genau gewusst haben, was sie dort holen wollen. Im Untergeschoss klauten sie drei Sättel und einiges an Lederwaren, Decken und edlen Schabracken der Marke RG. Im Lager räumten sie vorbehaltlos Vielseitigkeits-Schabracken weg – „Dressur-Schabraken hatten sie offenbar genug“, lacht Züger mit etwas Galgenhumor.

Viel mehr als etwas Galgenhumor bleibt Claudia Züger auch nicht übrig. Denn nun ist aufräumen und Inventarlisten abgleichen angesagt. Und weil die Räuber nicht nur im Laden klauten, muss sie sich auch mit dem Lager beschäftigen: Im Lager wurden viele exklusive Parlanti-Stiefel aus den Schachteln genommen und wahrscheinlich in einer grossen Animo-Tasche rausgetragen. Denn die fehlt auch. Die Schachteln wurden zurückgelassen.

Rosslade 7
Die Schachtel der Stiefel wurden zurückgelassen.

 

Weiter haben sie im Untergeschoss auch Restposten mitlaufen lassen: „Sie haben es vor allem auf die Grösse 38 abgesehen – dieser Posten ist komplett leergeräumt“. Die Polizei und die Spurensicherung waren vor Ort und haben alles aufgenommen. Züger geht davon aus, dass die Ware in den Osten verschoben wurde und vielleicht bald auf dem Internet zu kaufen ist.

Text: Gina Kern