Der Weg nach Lipica (SLO) hat sich für Marcela Krinke Susmelj auch in diesem Jahr mehr als gelohnt: So gelang ihr im Sattel ihres Toppferdes Nr. 2, smeyers Sopran, mit einem Sieg im Grand Prix Freestyle (72.5%) den perfekten Einstieg in die neue Weltcupsaison.
Trotz den vielen Kilometern auf dem Zähler freut sich Marcela Krinke Susmelj immer wieder von Neuem auf das malerische Turnier im Osten. „Lipica ist ein bisschen wie nach Hause kommen, auch wenn ich nicht direkt von hier stamme“ erklärt die Luzerner Dresssurreiterin mit tschechischen Wurzeln. „Und hier die neue Weltcupsaison einzuläuten hat mir in den letzten Jahren eigentlich fast immer Glück gebracht.“ Auch wenn in Lipica viele der MitstreiterInnen der Osteuropaliga angehören, ist es auch Mitgliedern der Westeuropaliga – wie zum Bsp. Marcela Krinke Susmelj – erlaubt, als Gäste hier Punkte zu stehlen. Das Sammeln von Weltcuppunkten in einer fremden Liga ist während einer Weltcupsaison allerdings auf maximal zwei Turniere pro Saison limitiert. „Gerade für ein Pferd wie Sopran, das seine ersten GP-Erfahrungen macht, ist dieses Turnier sehr gut geeignet. Und ich habe natürlich auch nichts dagegen, wenn es in der Konkurrenz mal ausnahmsweise nicht nur von Topshots wimmelt“, lacht die Amazone entwaffnend.
Mit der unbeliebten Startnummer 1 ging es für die beiden in die Qualifikationsrunde für die Weltcupkür. Und Sopran bewies vom ersten bis zum letzten Tritt, dass er seine Grand Prix-Hausaufgaben gemacht hatte. Die durchwegs konstante und nahezu fehlerfreie Runde wurde von dem internationalen Richtergremium mit guten 68.82% berücksichtigt, was für den zweiten Rang ausreichte. „Ich bin sehr zufrieden mit Sopran. Besonders, wenn man bedenkt, dass das erst der dritte GP in Soprans Karriere überhaupt war!“ kommentiert die Topreiterin die ansprechende Leistung.
Wie geschickt sich aber smeyers Sopran auf Weltcuppunktejagd anzu stellen in der Lage ist, demonstrierte dieser prompt in der GP-Kür – nota bene seinem allerersten Freestyle auf GP-Niveau überhaupt. Mit einer starken Galopptour heimste der kecke Däne jede Menge Punkte ein und wandelte diese direkt in Weltcuppunkte um: Mit 72.5% setzte sich das sympathischen Paar an die Spitze der Konkurrenz und der laufenden Weltcupwertung.
Ergebnisse CDI-W Grand Prix Kür
Text: marcelakrinke (Sabine Meyer)